Bereitschaften im Notfall

Bereitschaften im Notfall

Ansprechpartner

Herr
Daniel Müller

Tel: 0741 27069240 
dm(at)drk-villingendorf(dot)de

Hauptstraße 23
78667 Villingendorf

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert - Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) verlassen.
Bild: Feuerwehrhauptübung 2015

Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Ehrenamtlichen der Bereitschaften unterstützen die mobilen Blutspendezentren des DRKs und retten durch die Ausbildung von Ersthelfern jedes Jahr Menschenleben. Sie stellen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen, versorgen Verletzte nach einem Verkehrsunfall und sorgen für die psychologische Betreuung von Betroffenen. Fehlt es an Notunterkünften oder müssen Mahlzeiten zubereitet werden, sind die Bereitschaften zur Stelle.

Bei der Suche von Verschütteten kommen die feinen Spürnasen der Rettungshunde zum Einsatz. Um die Suche vermisster Angehöriger nach Kriegen oder Katastrophen kümmern sich die Helfer der Bereitschaften im Suchdienst. 

Lernen Sie unsere Bereitschaft kennen – und werden Sie Teil unseres Teams!

Wann:
jeden Dienstag um 20:00 Uhr

Ort:
DRK-Ortsverein Villingendorf
Schellenwasen 2
78667 Villingendorf
 

Ansprechpartnerin

Frau
Larissa Weckenmann

Tel: 0741 44079360
lw(at)drk-villingendorf(dot)de

Teufenstraße 16
78667 Villingendorf

Vernetzte Katastrophenvorsorge

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt, deren 190 Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit Bedürftige unterstützen und Leben retten. Da die Gesellschaften untereinander fließend kooperieren, kommen die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes nicht lediglich innerhalb der eigenen Landesgrenzen in eingespielten Formationen zum Einsatz, sondern werden auch im Ausland gebraucht.

Weitere Informationen

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Helfer-vor-Ort OV Villingendorf

Helfer-vor-Ort unterstützen ehrenamtlich bei Notfällen, wenn sie schneller vor Ort sein können als der Rettungsdienst oder dieser noch gebunden ist. Sie übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.

Rettungssanitäter Großveranstaltung

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Helfer-vor-Ort OV Villingendorf

Helfer-vor-Ort unterstützen ehrenamtlich bei Notfällen, wenn sie schneller vor Ort sein können als der Rettungsdienst oder dieser noch gebunden ist. Sie übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Helferübung: Bereitschaften - Sanitätsdienst; Journalistencamp Szenario „Brandanschlag auf ein Jugendheim“

Vom Betreuungs- bis zum Sanitätsdienst: Für Menschen in Not sind die DRK-Bereitschaften jederzeit einsatzbereit.